
Zimmerin EFZ
Zimmerleute fertigen, errichten und reparieren Konstruktionen aus Holz, Holzwerkstoffen und anderen Baustoffen. Ein handfester Beruf mit Zukunft - Holz aus Leidenschaft.
Fakten
Lehrjahre
4
Abschluss
EFZ
Berufsmatura möglich
Ja
Unterrichtstage pro Woche
1
Standort
Frutigen
Beruf
Berufsbild
Berufsbild
Sie schaffen Raum zum Leben und Arbeiten. Zimmerleute arbeiten mit Holz. Drinnen und draussen, im Hoch- oder Tiefbau, am Gerüst oder im Innenausbau.
Berufswahl
Berufswahl
Es gibt viele spannende Berufsausbildungen im Holzbereich. Passt der Beruf Zimmerin / Zimmermann EFZ zu mir?
Schulische Anforderungen
Schulische Anforderungen
Was für schulische Voraussetzungen bringt ein künftiger Zimmermann, eine künftige Zimmerin mit. Folgende Anforderungen werden in den Hauptfächern an einen Lernenden gestellt.
Downloads
Downloads
Hier stehen hilfreiche Unterlagen zum Download bereit.
Schule und Ausbildung
Berufsfachschule
Berufsfachschule
Die duale Berufsausbildung umfasst den Ausbildungsbetrieb, die Berufsfachschule und die überbetrieblichen Kurse. Ein bewährtes und qualitativ hochstehendes Konzept, das über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Im Bildungszentrum Interlaken bzi gehen rund 1900 Lernende aus 22 verschiedenen Berufen in die Berufsfachschule.
Ausbildungsbetriebe
Ausbildungsbetriebe
Angehende Zimmerinnen und Zimmermänner EFZ arbeiten allein oder als Teil eines Teams.
Überbetriebliche Kurse
Überbetriebliche Kurse
Während zur Ausbildung im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsfachschule organisieren Berufsverbände überbetriebliche Kurse (ÜK).
Berufsmaturität
Berufsmaturität
Die Kurse Erweiterte Allgemeinbildung (EA) bereiten auf die Berufsmaturitätsschulen für gelernte Berufsleute (BMS 2) vor.
Fördern und unterstützen
Fördern und unterstützen
Wir bestärken, befähigen und bewirken. Neben dem klassischen Berufsschulunterricht bieten wir unseren Lernenden ein breites Angebot an zusätzlichen Dienstleistungen an.
bzi - mehr als Schule!
Weiterbildung
Weiterbildung
Mit dem eidgenössischen Berufsabschluss ist eine solide Basis geschaffen, um darauf aufzubauen. Als diplomierte Zimmerin und diplomierter Zimmermann EFZ gibt es vielfältige Möglichkeiten sich weiterzubilden und sich zu spezialisieren.

Sich mit den besten der Welt messen
Bereits während der Ausbildung zum Zimmermann oder zur Zimmerin EFZ besteht die Möglichkeit sich mt den besten der «Zimmermannskunst» zu messen und an verschiedenen Berufswettbewerben teilzunehmen. Dabei entwickeln die jungen Berufsleute ihre Skills weiter, fachlich, mental und persönlich. Genauso wichtig ist das nützliche Netzwerk, welches aufgebaut wird.
Am bzi gibt es bereits ein paar Schweizer- und sogar Weltmeister. Einmal auf dem Podest stehen und zu den besten der Welt zu gehören ist einmalig und das kann kaum jemand von sich behaupten.
Erfolge an den SwissSkills
- Nathan Schmid, Adelboden, Rang 1 bei den Zimmermänner EFZ im 2020
- Michael Bieri, Adelboden, Rang 1 bei den Zimmermänner EFZ im 2023
Erfolge an den WorldSkills
- Adrian Wenger, Adelboden, Rang 2 bei den Zimmermänner EFZ im 2007
- Michael Bieri, Adelboden, Rang 1 bei den Zimmermänner EFZ im 2023
Berufsverbände
Entdecke alle Lehrberufe am BZI

