logo
Menu
Jetzt anrufen: 033 508 48 48
  • Weiterbildung
  • Stundenplan
  • Aktuell
  • Call
  • Kontakt
close
  • Berufsbildung
    • Bau / Elektro
      • Elektroinstallateur
        • Montage-Elektriker
          • Maurer
          • Gastronomie
            • Hotelfachmann
              • Koch
                • Küchenangestellter
                  • Restaurantfachmann
                    • Restaurantangestellter
                    • Gesundheit und Soziales
                      • Fachfrau Betreuung
                        • Assist. Gesundheit und Soziales
                          • Fachfrau Gesundheit
                          • Holz
                            • Schreiner
                              • Schreinerpraktiker
                                • Zimmermann
                                  • Holzbearbeiter
                                  • Technik
                                    • Automatiker
                                      • Polymechaniker
                                      • Wirtschaft
                                        • Detailhandelsassistent
                                          • Detailhandelsassistent 2022
                                            • Detailhandelsfachmann
                                              • Detailhandelsfachmann 2022
                                                • Kaufmann
                                                  • Kaufmann 2023
                                                  • ABU
                                                    • Allgemeinbildung
                                                    • BMS 2 (EA)
                                                      • BMS 2 Vorbereitungskurse
                                                      • Sport
                                                        • Sportunterricht
                                                          • Spitzensport und Schule
                                                          • Freifachkurse
                                                            • Stütz- und Förderangebote
                                                              • Stütz- und Förderangebote
                                                                • Nachteilsausgleich
                                                                • Nachteilsausgleich
                                                                  • Ausbildung INSOS-PrA
                                                                    • INSOS-PrA
                                                                    • Laufbahnberatung
                                                                      • Beratung und Coaching
                                                                      • Praxisberatung
                                                                        • Praxisberatung
                                                                        • MOVEbzi
                                                                          • Mobilitätsprojekte
                                                                        • Weiterbildung
                                                                          • Vorbereitung Grundbildung
                                                                            • Erwachsenenbildung
                                                                              • Einbürgerung & Bewilligung
                                                                                • Stundenplan
                                                                                  • Ferienplan
                                                                                    • Call
                                                                                      • BZI
                                                                                        • Organisation
                                                                                          • Schulleitung
                                                                                            • Sekretariat
                                                                                              • Buchhaltung und Personaladministration
                                                                                                • Hausdienst
                                                                                                  • Informatikdienst
                                                                                                    • Lehrpersonen
                                                                                                    • Qualität
                                                                                                      • Jahresbericht
                                                                                                        • Chronik
                                                                                                          • Schulrat
                                                                                                            • Gemeindeverband
                                                                                                            • Services
                                                                                                              • Unterricht
                                                                                                                • Dokumente
                                                                                                                • Verwaltung
                                                                                                                  • Sekretariat
                                                                                                                    • Dokumente
                                                                                                                      • Links
                                                                                                                      • Informatik
                                                                                                                        • IT-Support
                                                                                                                          • Self Service Password Reset
                                                                                                                            • Anleitungen
                                                                                                                              • BYOD Lernende
                                                                                                                                • Links
                                                                                                                                  • Office 365
                                                                                                                                    • Evento-Web
                                                                                                                                      • Citrix vDesk
                                                                                                                                        • Check your Mail (neu)
                                                                                                                                          • Intranet
                                                                                                                                            • Citrix-Workspace App
                                                                                                                                              • Passwortwechsel
                                                                                                                                                • Teamviewer
                                                                                                                                                • Shops
                                                                                                                                                  • HP Store für Schüler
                                                                                                                                                    • HP Store für Mitarbeiter
                                                                                                                                                      • BYOD-Store für Schüler (auch vor Lehrbeginn!)
                                                                                                                                                      • Schnupperlehre
                                                                                                                                                        • Kontakt
                                                                                                                                                        • Vermietung
                                                                                                                                                          • Seminar-/Sitzungsräume
                                                                                                                                                            • Sporthalle
                                                                                                                                                              • Aussensportanlage
                                                                                                                                                                • Mensa
                                                                                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                                                                                • Standorte
                                                                                                                                                                  • Übersicht
                                                                                                                                                                    • Interlaken
                                                                                                                                                                      • Interlaken MG
                                                                                                                                                                        • Unterseen
                                                                                                                                                                          • Frutigen
                                                                                                                                                                            • Meiringen
                                                                                                                                                                            • Mensa
                                                                                                                                                                              • Aktuell
                                                                                                                                                                                • News
                                                                                                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                                                                                                  • Galerie
                                                                                                                                                                                    • 2023
                                                                                                                                                                                      • 2022
                                                                                                                                                                                        • Hey Sverige!
                                                                                                                                                                                          • Stromer unter Strom
                                                                                                                                                                                            • Stromer auf Reisen
                                                                                                                                                                                              • bzGrillen 2022
                                                                                                                                                                                                • QV MEM 2022
                                                                                                                                                                                                  • Wirtschaftsberufe in Feierlaune
                                                                                                                                                                                                    • SwissSkills 2022
                                                                                                                                                                                                      • Trauffer verrückt nach Holzkühen
                                                                                                                                                                                                        • Mobilitätsprojekt «MOVEbzi» in London
                                                                                                                                                                                                          • Unihockeynight bzi
                                                                                                                                                                                                          • 2021
                                                                                                                                                                                                            • Medaillenregen an den Junioren Schweizermeisterschaften
                                                                                                                                                                                                              • Freizeitausstellung Zimmerleute 1.5.2021
                                                                                                                                                                                                                • BZI Diplomfeier 2021
                                                                                                                                                                                                                  • bzi Diplomfeiern 2021 - MEM-Berufe
                                                                                                                                                                                                                    • Testatübergabe Integro
                                                                                                                                                                                                                      • Angehender Schreiner gewinnt Bronzemedaille an Weltmeisterschaften
                                                                                                                                                                                                                        • Kochchallenge King of Fruits
                                                                                                                                                                                                                          • Schule – einmal anders
                                                                                                                                                                                                                            • Bzi Unihockeynight 2021
                                                                                                                                                                                                                            • 2020
                                                                                                                                                                                                                              • bzi Schneesporttage am Hasliberg
                                                                                                                                                                                                                                • Abschluss Gästebetreuer 2020
                                                                                                                                                                                                                                  • Abteilungsanlass GIB und WS
                                                                                                                                                                                                                                    • Schule in Zeiten von Corona aus verschiedenen Blickwinkeln - Homeoffice
                                                                                                                                                                                                                                      • Kreisel Wilderswil
                                                                                                                                                                                                                                        • Füür u Flamme
                                                                                                                                                                                                                                          • Podestplatz an den SwissSkills 2020
                                                                                                                                                                                                                                            • Anatomische Kreiselkunst
                                                                                                                                                                                                                                              • Unterwegs auf Studienreise in der Westschweiz
                                                                                                                                                                                                                                                • SwissSkills 2020 - einmal anders
                                                                                                                                                                                                                                                  • Kinderlachen schenken: KV-Lernende organisiert Charity Event als Selbstständige Arbeit
                                                                                                                                                                                                                                                    • Schulhaus im Weihnachtsglanz
                                                                                                                                                                                                                                                      • Integro-Sprachkurs feiert Abschluss
                                                                                                                                                                                                                                                      • Archiv
                                                                                                                                                                                                                                                        • 2017
                                                                                                                                                                                                                                                          • Schneesporttage 2017
                                                                                                                                                                                                                                                            • QV Wirtschaft 2017
                                                                                                                                                                                                                                                              • QV MEM-Berufe 2017
                                                                                                                                                                                                                                                                • Begegnungstag und Schulkonferenz 2017
                                                                                                                                                                                                                                                                  • erasmus am bzi - ein lehrreicher Ausstausch
                                                                                                                                                                                                                                                                    • Mountainbike Downhill Weltmeisterschaft 2017 in Cairns
                                                                                                                                                                                                                                                                      • DLC Abteilungsevent
                                                                                                                                                                                                                                                                        • Berufs-Weltmeisterschaften 2017
                                                                                                                                                                                                                                                                          • Projekt Rumänien 2017
                                                                                                                                                                                                                                                                            • Von Durchhaltewillen und Rekorden
                                                                                                                                                                                                                                                                              • Unihockeynight 2017
                                                                                                                                                                                                                                                                              • 2016
                                                                                                                                                                                                                                                                                • Schneesportwoche
                                                                                                                                                                                                                                                                                  • Onstage@Greenfield - bziRocks
                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Magical Wood And Ice Art Day
                                                                                                                                                                                                                                                                                      • Holztage Frutigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                        • GP Bern
                                                                                                                                                                                                                                                                                          • QV-Feier Wirtschaft
                                                                                                                                                                                                                                                                                            • QV-Feier MEM-Berufe
                                                                                                                                                                                                                                                                                              • bzi goes greenfield
                                                                                                                                                                                                                                                                                                • bziRedCarpet
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • bziskills
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Hilfsprojekt Rumänien
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • 125 einheimische Sträucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • IndustrySkills 2016
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • Advents- und Weihnachtsstimmung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • bziGeburtstagsfeier
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • 2015
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • QV-Feier Wirtschaft
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • QV-Feier MEM-Berufe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • Einweihung bzi Holzzentrum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Weiterbildungsevent
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • Kochwettbewerb «La Cuisine des Jeunes»
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • Unihockey-Night
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • Projekt Schnupperlehre Polymechaniker
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Weihnachtsdekoration Sunneschyn
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • 2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Red Carpet
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Swiss Skills
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • bzi Skills
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Unihockey Night
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • 2018
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • Schneesport 2018
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • QV Feier 2018
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • Abschlussfeier für junge Fachkräfte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Training Fabian Schärer Swiss Skills 2018
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Kunst und Medizin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • SwissSkills 2018
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • BZI setzt auf Philipp Fankhauser und wird Trendsetter
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Vernissage am PZM
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • Unihockeynight 2018
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • Es weihnachtet
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • 2019
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • Bergbahnen Meiringen-Hasliberg - Mystershopping
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Schneesporttage 2019
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • SwissSkills Ehrung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Klassenzusammenhalt auf 2681 Meter über Meer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • Meisterlich auf der Piste
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Kantonaler Freizeitwettbewerb der Schreinerlernenden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • QV Feier Wirtschaft 2019
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • Abschlussfeier der Automatiker, Polymechaniker und Elektroniker
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • Erfolgreiche Absolventen im «Integro» Programm
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Gästebetreuer unterwegs
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Mehr als nur ein Rennen – Dream Big zum Zweiten Inferno Team Trophy
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Abteilungsanlass GIB und WS
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • Von der Schulbank an die Weltmeisterschaft
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Unihockey-Night 2019
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • Teamevent Finanzen und Dienste
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • Intensivkurs Deutsch für Gastrofachleute
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Videos
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • bzi-Verein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • offene Stellen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • Kontakt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            •    Facebook

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              BZI

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Organisation
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Qualität
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Jahresbericht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Chronik
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Schulrat
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Gemeindeverband
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              zurück

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Organisation

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das Bildungszentrum Interlaken bzi ist eine Institution des Kantons Bern und umfasst Berufe aus den Bereichen Bau, Holz, Technik, Gastro, Gesundheit und Wirtschaft.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              An vier Schulstandorten (Interlaken, Unterseen, Frutigen und Meiringen) werden künftige Berufsfachleute in 20 verschiedenen Berufsrichtungen ausgebildet. Diese sind in drei Abteilungen unterteilt: Gesundheit, Holz, Gewerblich Industrielle Berufe und Wirtschaft. Dazu kommen noch die Abteilungen Allgemeinbildung & Sport, Weiterbildung & Beratung, sowie die Abteilung Finanzen & Dienste.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Nebst der Grundbildung verfügt das bzi über ein breitgefächertes und vielfältiges Freifach-, Stütz-, Beratungs- und Weiterbildungsangebot.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Zurzeit werden etwa 2000 Lernende von rund 150 Lehrpersonen unterrichtet. Für einen reibungslosen Ablauf in der Schule setzen sich Mitarbeitende in der Verwaltung, in der technischen Betreuung der IT-Infrastruktur und Systeme und im Hausdienst ein.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das Organigramm der Schule

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kulturbüechli

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Willkommen am bzi

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Schulleitung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Sekretariat
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Buchhaltung und Personaladministration
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Hausdienst
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Informatikdienst
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Lehrpersonen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Qualität

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Als Bildungszentrum überprüfen und verbessern wir unsere Qualität und erkennen notwendige Entwicklungsschritte. Dabei richten wir den Fokus auf die Bedürfnisse von Lernenden, Bildungspartnern und Lehrpersonen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Unser Anspruch ist das gerechte und zielgerichtete Handeln in allen Bereichen unserer Schule (Unterricht, Verwaltung, Hausdienste).

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Im Jahre 2003 wurde unsere Schule zum ersten Mal nach ISO 9001 zertifiziert. Ende März 2022 haben wir die Zertifizierung nach der neusten Norm ISO 21001:2018 erfolgreich bestanden.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Übersicht Zertifikate



                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Jahresbericht

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Unser Jahresbericht gibt Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Ereignissen im Berichtsjahr und weist Zahlen und Fakten zu unserer Berufsfachschule aus.



                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Downloads

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Jahresbericht 2022
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Jahresbericht 2021
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Jahresbericht 2020
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Jahresbericht 2019
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Jahresbericht 2018
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Jahresbericht 2017
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Jahresbericht Jubiläumsjahr 2016

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Chronik des BZI

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Von der Handwerkerschule ...

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ... zum Bildungszentrum Interlaken bzi

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Weitsichtige Handwerksmeister gründeten im letzten Jahrhundert landauf-landab sogenannte Zeichenschulen. In Brienz entstand eine solche 1862 als Abendschule für Schnitzler. Auch in Interlaken fanden sich Hinweise, dass eine solche Weiterbildungsinstitution ins Leben gerufen wurde. Leider scheiterte diese Ausbildungsstätte nach einigen Jahren, obschon 1884 ein Bundesbeschluss besagte, dass Anstalten der gewerblichen- und industriellen Berufsbildung finanziell unterstützt werden sollten. 1890 erliess der Schweiz. Handwerkerverein einen Aufruf an seine Mitglieder, die Lehrlinge an den von ihm organisierten Lehrabschlussprüfungen teilnehmen zu lassen. Bedingung war jedoch, dass diese Lehrlinge Handwerkerschulen besucht hatten. Im gleichen Jahr wurde im Kanton Bern ein Gesetz zur Errichtung kantonaler Gewerbeschulen mit 32 334 Ja zu 12 666 Nein angenommen. In der Wahlempfehlung an die Bevölkerung wurde festgehalten, dass diese geplante Einrichtung zur Hebung von Handwerk und Gewerbe durch praktisch-theoretische Berufsbildung beitragen werde. Diese zwei Ereignisse waren wohl der Auslöser, dass Handwerksmeister auf dem Bödeli nochmals Anstrengungen unternahmen, um nach den Vorbildern von Thun, Biel, Burgdorf uam. auch in Interlaken eine Handwerkerschule zu errichten. Bereits 1891 wurden im Frühjahr die ersten Schüler an der neu gegründeten Handwerkerschule in Interlaken unterrichtet. Von einer kleinen Handwerkerschule bis hin zu einer Schule, mit 4 Schulstandorten, 20 Berufen, 2 152 Lernenden, 225 Mitarbeitenden - ein langer und abwechslungsreicher Weg. Doch lesen Sie nun selber und tauchen in unserer Geschichte ein.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2021

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Zwei langjährige Hausdienstleiter gehen in die wohlverdiente Pension
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Die KV-Klasse aus Meiringen engagiert sich politisch und gibt Projekte auf engage.ch ein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Im Juni fegt ein Sturm einen Teil des Daches vom Schulhaus in Unterseen weg und zerstört zwei Autos. Gut hat es nur materiellen Schaden gegeben, der sofort behoben worden ist
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Aufgrund der Pandemie wurde der SchiLf-Tag im Frühling digital durchgeführt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Grosse Reformen prägen den Schulalltag der Detailhandels- und KV-Berufe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Das Projekt Berufsfachschulen 2020 schlägt hohe Wellen und die Technikberufe stehen vor einem Wandel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Das soziale Hilfsprojekt in Rumänien konnte mit einem freiwilligen 15-köpfigen Team aus Schreinerlernenden und Begleitpersonen erfolgreich durchgeführt werden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Die Weiterbildung darf 6 Lehrgangsabschlüsse feiern und 63 Diplome übergeben

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Ein ganzes halbes Leben im bzi

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Alles begann mit einem Inserat im Anzeiger des Amtes Interlaken vom 24.2.1995. Der Gemeindeverband Berufsschulzentrum Oberland Ost sucht einen Schulhausabwart auf Sommer 1996 für die neue Schulanlage. Am 30. August 2022, 25 Jahre später, darf Fritz Tschanz nach einer langjährigen und liebgewonnenen Tätigkeit am bzi in den wohlverdienten Ruhestand treten. Er nimmt Abschied mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Jetzt hat er Zeit für seinen Enkelsohn Nino und die Umbauprojekte seiner Söhne. Langweilig wird es ihm bestimmt nicht.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Schule – einmal anders

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kommunikation gehört zum Lehrplan ABU – Schreiben ebenso!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Was liegt näher, als mit vier ausgewiesenen Profis der Kommunikation beides zu tun! Dachte sich Christoph Buri, ABU-Lehrperson am bzi, und hat Kathrin Hönegger, Manuel Liniger, Reeto von Gunten und Luc Oggier eingeladen einen Workshop mit total 59 Lernenden des bzi und 20 Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Interlaken zu leiten. Entstanden ist ein Tag voller Kreativität und Zugängen zu ungeahntem Potenzial, der den Unterricht für alle Lernenden bereicherte. Am Abend fand der spannende Nachmittag seinen krönenden Abschluss mit der Show in der Aula vor 174 Personen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              KV-Lernende stellen ein politisches Projekt auf die Beine

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Sabrina Wagner aus Brienzwiler und Selina Thomet aus Meiringen, Lernende Kauffrauen EFZ im E-Profil im 3. Lehrjahr, haben ein politisches Projekt auf die Beine gestellt. Dieses fand im Rahmen der Kampagne «engage – Verändere die Schweiz» statt. Die Idee «Finanzielle Unterstützung für Frauenarztbesuche» wurde von der FDP-Ständerätin Frau Johanna Gapany ausgewählt und als Postulat an einer Herbstsession traktandiert. Das Projekt wurde wohlwollend aufgenommen, kann aber wegen der unklaren Finanzierung der Krankenkassen momentan nicht weiterverfolgt werden.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Corona & Co.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Zusätzlich verbrauchtes Haushaltspapier 600 Stück = rund 1 Palett
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Knapp 500 Liter Flächen- und Händedesinfektionsmittel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Gut 12'000 Masken für bzi Mitarbeitende
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 30 Liter Anstieg an Flüssigseifenverbrauch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Overall ca. 10% mehr Reinigungsmittelverbrauch aufgrund erhöhter Reinigungsfrequenzen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 3 Stunden pro Tag mehr Arbeitsaufwand für den Haus- und Reinigungsdienst (Hygienematerial-Auffüllung, Zusatzreinigungen z.B. Handläufe, Türgriffe, Liftknöpfe, etc.) Dies ergibt knapp 450 Stunden pro Jahr, was einem 30%-Arbeitspensum entspricht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Zusätzlich anfallender Abfall COVID-bedingt schlagen mit ca. 350 kg zu Buche.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Massenspeicheltestreihen vom Kanton angeordnet an 52 Tagen durchgeführt mit 823 Testpools (pro Pool werden max. 10 Individualtests zugeordnet)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Freiwilliges Impfangebot vom Kanton an 8 Tagen mit 317 verabreichten Impfdosen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2020

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Der Hasliberg rief zu den 5. Schneesporttagen und 573 Lernende im 1. Lehrjahr folgten dem sportlichen Ruf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • KV-Klasse aus Meiringen verlegt das Schulzimmer in die Zeitungsredaktion des Frutigländers und probiert sich in Journalismus «YOUNEWS – Schweizer Jugendmedienwoche»
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 8 bzi Lernende oder ehemalige Lernende nehmen an den SwissSkills 2020 teil und erreichen grossartige Resultate
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Projekt Kunst und Medizin geht in die zweite Runde und ein Verkehrskreisel in Wilderswil bekommt spannende von FaGe-Lernenden gestaltete Skulpturen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Anja Oswald, KV-Lernende im 3. Lehrjahr stellte einen Charity Event in Coronazeiten auf die Beine im Rahmen ihrer selbständigen Arbeit 
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Die Weiterbildung darf 4 Lehrgangsabschlüsse feiern und 33 Diplome übergeben

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das vergangene 2020 oder wir hatten einen Plan

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Wie jedes Jahr starteten wir im Januar mit unseren Schneesporttagen ins Schuljahr. Am Ende des ersten Semesters wurden dann die Zeugnisse verteilt. Danach geriet unsere Jahresplanung bereits aus den Fugen. Die sich immer stärker abzeichnende Covid-19-Krise hat unsere Kräfte gebündelt, und wir haben uns auf zwingend notwendige Aufgaben fokussiert. Wichtige Bestandteile unseres Schuljahres, wie Exkursionen, Elternabende, Informationsveranstaltungen, LernOrt-Kooperationen, Zusammenkünfte der SEK I und II, interne und externe Weiterbildungsveranstaltungen, QV-Feiern, Abschlussveranstaltungen mit Klassen und kulturelle Veranstaltungen, mussten alle abgesagt oder verschoben werden.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die digitale Transformation im Fernunterricht wirkte als Beschleuniger für die Schul-, Unterrichts- und Teamentwicklung. Wir haben zusammen gelernt und uns unterstützt. Lernende wie auch Lehrpersonen und Mitarbeitende haben Ausserordentliches geleistet. Es wurde konzentriert mit Herzblut gearbeitet, gelehrt und gelernt. Wir haben versucht, das Beste aus der Situation herauszuholen.


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kunst und Medizin

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Zwei Klassen Fachfrau und Fachmann Gesundheit (FaGe) hatten die Möglichkeit, nicht nur die eigenen Ausdrucks-, sondern auch die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten zu erweitern. Unter der Leitung des Gegenwartskünstlers Frantiček Klossner haben 40 Lernende an der Gestaltung des neuen Nationalstrassenkreisels in Wilderswil mitgewirkt. Ausgangspunkt für die Entwicklung der Bildelemente war für die jungen angehenden Fachkräfte die Anatomie des menschlichen Körpers. Aus detaillierten wissenschaftlich-medizinischen Darstellungen wurden abstrakte Ornamente und Schattenrisse entwickelt, die auch auf die im Berner Oberland stark verwurzelte Volkskunst des Scherenschnitts verweisen. So entstanden vier grosse, aber dennoch filigrane Eisenplastiken, welche für den mobilen und bewegten Betrachter konzipiert wurden

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              SwissSkills 2020 – einmal anders

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Anstelle der ursprünglich in Bern geplanten Schweizer Berufsmeisterschaften messen sich die jungen Talente in diesem Jahr dezentral, in der ganzen Schweiz verteilt. Das bzi hat eine lange Tradition, sich als Partner von Lernenden und Lehrbetrieben an den Skills zu engagieren. Wir sind stolz, dass wir sehr erfolgreiche junge angehende oder bereits ausgebildete Fachkräfte in unseren Reihen haben:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Priscilla Maytner, Burgistein, Rang 3 im Restaurantservice als Restaurantfachfrau EFZ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Luca Meyer, Homberg b. Thun, Rang 2 bei den Automatikern EFZ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Loris Schmied, Toffen, Rang 2 bei den Automatikern EFZ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Luca Heger, Wattenwil, Rang 3 bei den Automatikern EFZ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Nathan Schmid, Adelboden, Rang 1 bei den Zimmermännern EFZ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Adrian Reusser, Teuffenthal b. Thun, Rang 11 bei den Zimmerleuten EFZ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Arno Jungen, Schönried, Rang 5 bei den Elektroinstallateuren EFZ
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Michael Schranz, Adelboden, nimmt an den EuroSkills der Elektroinstallateure EFZ teil

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2019

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Zum vierten Mal fanden die Schneesporttage am Hasliberg statt mit rund 600 Lernenden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Unsere Lernende Köchin, Emma Blöchlinger, gewinnt mit ihrem Team die Swiss SVG Trophy
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Ausstellung Freizeitmodelle der Schreiner Lernenden bei Garage Wenger in Matten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Die Weiterbildung darf 5 Lehrgangsabschlüsse feiern und 44 Diplome übergeben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • An den QV Feiern der 20 Berufe werden 594 Lernenden ihre Fähigkeitszeugnisse oder Atteste übergeben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Erneute Teilnahme als 4-er Team (Lehrpersonen und Schulleitung) am Inferno Triathlon
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Die Maurer Lernenden zeigen ihre VA-Arbeiten dem Publikum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Mehrtägiges Trainingslager des Schweizer Nationalteams im Faustball im bzi
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Erste Klausur der Wirtschaftsberufe der beiden Schulen WST und bzi
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Wahlpodium mit mehr als 300 Teilnehmer als Teil des ABU Unterrichts
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Das erste Austauschprogramm mit KV-Lernenden findet in England statt.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Die erste Impulsveranstaltung SEK I/II aller Schulen auf dem Platz findet in der Aula statt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 4. Platz am Schwarzsee Schwinget für Fabian Staudenmann, Lernende Automatiker
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Wir nehmen Abschied von unserem ehemaligen Vize-Rektor, Andres Grossniklaus (verst. 2019)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              MOVEbzi goes to the UK

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Im Schuljahr 2019/20 konnten erstmals vier Lernende aus der Berufsgruppe Kaufleute ein dreiwöchiges Betriebspraktikum in England absolvieren. Während den drei Praktikumswochen besuchten die vier Englandreisenden jeweils halbtags eine Sprachschule und arbeiteten halbtags in einem kaufmännischen Betrieb. Die vielen nachhaltigen Erfahrungen und interessanten Begegnungen wurden im bziBlog von den vier angehenden Kaufleuten kommentiert und illustriert. Die durchwegs positiven Rückmeldungen haben dazu geführt, dass das Projekt im nächsten Schuljahr auf den Detailhandel ausgeweitet werden konnte.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Dream Big – Inferno Triathlon

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Nach einer erfolgreichen Premiere im 2018 stellten sich wiederum 4 bziMitarbeitende (André Longaron, Ernst Meier, Manuela Steuri, Nik Zeindler, Support Fleur Steiner) der Herausforderung Inferno-Triathlon. Es galt als TEasm zu bestehen als um eiums Preisgeld kämpfen würden. Dank der tollen gegenseitigen Unterstützung erreichte das bzi Team glücklich und zufrieden nach 9:55.14,2 das Ziel in Mürren. Rang 61. Wer es noch nie erlebt hat, sollte es einmal ausprobieren, frei nach dem Team Motto: «Dream Big!»

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Wahlpodium 2019

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Für gut 300 Lernende des bzi und des Gymnasiums Interlaken begannen die Ständeratswahlen bereits mit der Vorbereitung auf das Wahlpodium vom 3. September. An diesem Tag versammelten sich die sieben Kandidatinnen und Kandidaten der grossen Parteien in der Aula des Gymnasiums und stellten sich den Fragen des Moderators und Publikums. Die Anwesenden konnten in einem fiktiven Online Voting abstimmen. Wie nahe dieses Resultat bei den tatsächlichen Resultaten des ersten und auch zweiten Wahlganges lag, war erstaunlich. Nachhaltiges Interesse vieler Lernender an den Wahlen konnte mit diesem Anlass geweckt werden. Die Bereitschaft der Lernenden, sich auf politische Fragen einzulassen, wurde durch diesen Anlass angeregt und gefördert. Der Prozess der Meinungsbildung wurde exemplarisch durchgespielt. Die Anwesenheit der aus den Medien bekannten Politikerinnen und Politiker zeigte unseren Lernenden auf, dass für die Kandidatinnen und Kandidaten jede Stimme zählt!  Grundlagen schaffen für Entscheidungen, Verständnis wecken für andere Meinungen, eigene Ansichten hinterfragen und schärfen, Demokratie und Mitbestimmung ganz konkret!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2018

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Urs Burri geht in Pension. Nach 40 Jahren im bernischen Schuldienst, 20 davon als Rektor im bzi darf er nun seinen Ruhestand geniessen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Ab 1.8.2018 wurde Ernst Meier in das Amt des Rektors gewählt.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Zum dritten Mal fanden die Schneesporttage am Hasliberg statt mit rund 650 Lernenden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • E-Mobilität hält am bzi Einzug. Fünf Solartankstellen werden den Besuchern und Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Massive Zunahme der Integroklassen (intensive Sprachförderungskurse für Migrantinnen und Migranten) Aus 10 verschiedenen Nationen kommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Die Weiterbildung darf 3 Lehrgangsabschlüsse feiern und 34 Diplome übergeben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • An den QV Feiern der 20 Berufe werden 610 Lernenden ihre Fähigkeitszeugnisse oder Atteste übergeben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Vier bzi’ler (Lehrpersonen und Schulleitung) nehmen als Team am Inferno Triathlon teil.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Teilnahme als Sonderschaupartner an der 50. IGA Gewerbeausstellung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 24 Bernerinnen und Berner gewinnen eine Goldmedaille an den SwissSkills in Bern. Michael Schranz (ELI) und Josia Langhart (AU), beides bzi Lernende, holen sich den Sieg und somit die Qualifikation für die WorldSkills.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Vernissage «Gesundheit & Kunst» findet im Kunsthaus Interlaken und im Münsingen statt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Die mensa führt neu den Big Easy Iced Tea von Philipp Fankhauser im Sortiment
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 12 Lernende nehmen am zweiten MOVEbzi Austauschprojekt mit Deutschland teil
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Guinness-Weltrekordversuch der Zimmerleute auf dem Jungfraujoch

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              bzi  Gschichte – Anekdoten aus vergangener Zeit

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Schulen sind äusserst lebendige Institutionen. Menschen bilden die Hauptdarsteller, als Lernende, als Lehrende oder auch als Leitende. Wo Menschen handeln, entstehen Geschichten. Fröhliches vermischt sich mit Traurigem, Lustiges mit Ernstem. So auch am bzi. Mit unseren 25 «bzi Gschichtä» wandelt der Leser auf den Spuren des bzi aus 127 Jahren. Die Sammlung kann jederzeit bei uns kostenlos bestellt werden.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Sonderschaupartner IGA 2018

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Interlakner Gewerbeausstellung feierte dieses Jahr das 50-Jahre-Jubiläum. Wir als Sonderschaupartner durften die Organisatoren dabei mit unserer Berufsschau «Faszination Berufswelt im Berner Oberland» tatkräftig unterstützen. Rund 11‘000 IGA-Besucher tauchten ein in die Welt unserer 20 Lehrberufe. Die Hauptrollen dabei waren klar verteilt – als Berufsbotschafter zeigten die bzi-Lernenden, was es alles in ihren Berufen an Wissen und Können gibt. Sie begeisterten mit viel Herzblut und Berufsstolz die zahlreichen Gäste und wurden vom IGA-Präsidenten, Daniel Künzler, als «Wahnsinnsmagnet und Publikumsliebling» bezeichnet. Kein Wunder, hielt doch die Vielfalt spannender Einblicke und Aktivitäten für alle etwas bereit. Zusammen mit unseren Partnern (BIZ, Junior Chamber International Interlaken JCI und EKI) unterstützten wir die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (7.- 9. Klasse) beim Berufsfindungsprozess. An unserem Berufs- und Lehrstellennachmittag zeigten wir auf, welche Möglichkeiten es gibt, Lehrstellen zu finden, detaillierte Berufsinformationen abzuholen und einzutauchen in die faszinierende Berufswelt im Berner Oberland.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kunst & Medizin

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Beim Innovations-Wettbewerb tête-à-tête der Kulturförderung des Kantons Bern wurden unter vielen spannenden Projekten sieben Gewinner gekürt, eines davon ist das Projekt «Kunst und Medizin» von Lernenden, die sich in Ausbildung zur Fachfrau oder Fachmann Gesundheit (FAGE) am bzi befinden, unter der Leitung des Schweizer Künstlers Franticek Klossner und Urs Schürch (ABU-Lehrer am bzi). Der Mensch und sein Körper stehen im Zentrum ihrer Ausbildung. Die thematische Verknüpfung der Bereiche Kunst und Medizin, Kultur und Pflegeberufe, bietet vielschichtige Möglichkeiten der Wissensvermittlung und der Förderung der Kreativität innerhalb des Allgemeinbildenden- und des Fachunterrichts. Theorie und Praxis begegnen sich in neuer Form.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2017

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Ehrung der Medaillenträger WorldSkills 2017. Beat Schranz und Fabien Gyger als ehemalige bzi Lernende informieren und erzählen über ihr Abenteuer in Abu Dhabi
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Die Bewohner und Betreuer der Stiftung Sunneschyn Meiringen schmücken das Schulhaus weihnachtlich mit ihrer selber gemachten Dekoration
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Unser Sportlehrer Sämi Hürzeler ist rund um den Globus schnell unterwegs im Triathlon und erzielt Bestresultate (6. Rang Ironman Lanzarote, 8. Rang Ironman 70.3 Rapperswil, 4. Rang Ironman Zürich, 1. Rang Inferno Triathlon und 6. Rang Ironman Cozumel)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Sieben Teams kämpfen um den ersten Platz an der bzi Unihockeynight 2017
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Alina Meyer gewinnt die Silbermedaille an den Servicemeisterschaften 2017
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Weltrekordversuch der Schweizer Armee bei uns auf der 400m Tartanbahn
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Wir begrüssen die Chaîne des Rôtisseurs mit ihrem Kochwettbewerb wieder im bzi
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • La cuisine des jeunes sind mit dem Kochfinal unter dem Patronat der Branchenorganisation Schweizer Fleisch in Zusammenarbeit mit Jeunes Restaurateurs wieder Gäste im bzi
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Wir führen neu einen eigenen bziBlog, wo wir Projekte und Anlässe kommunikativ begleiten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Pascal Reusser unser Lernende Elektroinstallateur reihte sich an den Mountainbike Weltmeisterschaften Donwhill in der Elite ein mit Platz 19.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • bzi Schulkonferenz mit erster Youtouberin in der Schweiz, Tama Vakeesan
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Die Weiterbildung darf 5 Lehrgangsabschlüsse feiern und 51 Diplome übergeben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • An den QV Feiern werden 569 Lernenden ihre Fähigkeitszeugnisse oder Atteste übergebe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Es gibt neu einen Imagefilm vom bzi
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • bzi Lernende und Lehrpersonen nehmen wiederum gemeinsam am GP von Bern teil
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Lars Rösti, unser Lernende Schreiner, wird Schweizermeister U21 in der Abfahrt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Julie Hohl und Romeo Staub, zwei Lernende Koch, erzielten Topresultate an der Gusto17 mit Rang 3. und 4.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Austauschprojekt erasmus+

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Zusammen mit dem Schreiner Meisterverband Berner Oberland lancierten wir als Pilotprojekt für die ganze Schweiz, den ersten 3-wöchigen Austausch mit 6 Schreinerlernenden aus Deutschland im September und Oktober 2017. Unterstützt wurden wir dabei von unserer Partner Schule Jobelmann in Stade, die schon viel Erfahrung mit solchen Projekten hat, wie auch von 6 Schreinerbetrieben im Berner Oberland. Ein weiterer wichtiger Partner ist movetia, die nationale Schweizer Agentur, die solche Austausche und die Mobilität in der Berufsbildung ermöglicht. Ein innovatives Projekt mit Zukunftspotenzial.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Schneesportwoche

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Bereits zum zweiten Mal bewegten sich rund 648 Lernende im ersten Lehrjahr auf der Piste und nicht im Schulzimmer. Vom 23. – 26. Januar 2017 durfte das Schneesportgebiet Hasliberg erneut das bzi willkommen heissen. Der Schneesporttag ist fixer Bestandteil des Sportunterrichts mit dem Ziel, sich innerhalb der Klasse besser kennen zu lernen, den Klassengeist zu fördern und Neues zu erlernen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Hilfsprojekt Rumänien

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Zum wiederholten Male unterstützen unsere Schreiner im 4. Lehrjahr Menschen in Rumänien. Das diesjährige Hilfsprojekt fand vom 29. September bis 8. Oktober 2017 statt. Entstanden ist die ganze Idee und jetzt auch die Ausführung durch einen Fachlehrer, der seit mehr als 30 Jahren den Kontakt pflegt zu diesem Land. Rumänien gehört zur EU und ist eines der ärmsten Länder dieses Staatenbundes. Verschiedene Lernende haben sich bereit erklärt, an diesem Projekt mitzuarbeiten und ihr Geld und ihre Freizeit (Herbstferien) für eine notleidende Bevölkerung im Dorf Gârbova in Siebenbürgen einzusetzen. In diesem Dorf wird eine Armenküche betrieben und so entsteht ein direkter Kontakt mit der Bevölkerung. Ein wertvolles Projekt wo jeder Beteiligte nicht nur handwerklich viel lernt, sondern auch menschlich.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              WorldSkills Abu Dhabi

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Zeitung spricht von Goldrausch und totalem Triumph an den WorldSkills 2017 in Abu Dhabi. Insgesamt 20 Medaillen verdienten sich die jungen Schweizer Berufsleute mit ihren sensationellen Leistungen. Zwei davon ehemalige bzi Lernende! Wir gratulieren Beat Schranz aus Adelboden zum Weltmeistertitel bei den Elektroinstallateuren und Fabien Gyger aus Spiez zum Weltmeistertitel bei den Automatikern. Wir im bzi freuen uns mit den zwei Männern über diesen grossen Erfolg und sie dürfen zurecht stolz sein!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Neues Angebot in der Weiterbildung - Intensiv Deutsch-Sprachkurs für Migranten

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Für spät eingereiste junge und erwachsene fremdsprachige Migrantinnen und Migranten, die (noch) keinen Zugang zu den Regelstrukturen der Berufsbildung erhalten, wird ein intensiver Sprachkurs an Berufsfachschulen angeboten. Er bereitet die Teilnehmenden vor auf den Einstieg in eine berufliche Qualifizierung (z. B. Vorlehre, Brückenangebot, Berufliche Grundbildung, Fachkurs, Nachholbildung) oder den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Dazu liegt der Fokus auf dem Erwerb von sprachlich-kommunikativen Kompetenzen in Bezug auf Beruf und Arbeit und der Abklärung der schulischen Ressourcen und Potenziale.Wir konnten im Januar 2017 mit einer Klasse mit 16 Teilnehmenden starten und ab August 2017 auf zwei Klassen mit insgesamt 28 Teilnehmenden erhöhen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2016

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Jubiläumsjahr 125 Jahre bzi

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das Jahr 2016 war ein Jubeljahr für uns! Wir blicken auf eine bewegte und erfolgreiche Geschichte zurück und hatten 125 gute Gründe zu feiern. Seit 1891 sind wir eine wichtige Ausbildungs- und Weiterbildungsstätte für das ganze Berner Oberland. So spannend wie unser 125-jähriges Bestehen ist, so abwechslungsreich waren unsere Anlässe während dem ganzen Jahr.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • bzi-Schneesporttag Hasliberg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • bziFamilientag Hasliberg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Magical Ice & Wood Art Day
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • bziHolztage Frutigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • bziRocks @ Greenfield Festival
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • bziUnchained goes Trucker & Country-Festival
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • bziGeburtstagsfeier
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • bziRed Carpet Life in Color
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • bziSkills
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • bziComedyNight @ Matten Lacht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • bziXMAS-Apéro
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • bzi2xWeihnachten

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Weitere Ereignisse im Jubiläumsjahr 2016

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Die Chaîne des Rôtisseurs trugen ihren Kochfinale auch im 2016 im bzi aus
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • La cuisine des jeunes: Kochfinal unter dem Patronat der Branchenorganisation Schweizer Fleisch in Zusammenarbeit mit Jeunes Restaurateurs.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Das Automatikerteam des bzi belegte an den Industrial Skills (Schweizermeisterschaften) an der Prodex in Basel  den 1. und 3. Rang.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2015

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Zweiter Besuch einer Delegation amerikanischer Bildungswissenschaftler

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Zweiter Besuch einer Delegation amerikanischer Bildungswissenschaftler und Politiker unter der Leitung von Prof. Dr. Ursula Renold, Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF) am bzi. Diesmal begleiteten unsere Lernenden die dreissig köpfige Delegation durch den Berufs- und Schulalltag in den Bereichen Gastro, Gesundheit, Holz und Technik.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Einweihung Holzzentrum Frutigen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Am 7. August wurde aus dem Schulstandort der «Hölzigen» das Holzzentrum Frutigen. Alle Klassen der Schreiner, Schreinerpraktiker, Holzbearbeiter und Zimmerleute fanden ihr altes und zum Teil neues Zuhause im Widi in Frutigen. Theo Ninck, Vorsteher des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes des Kantons Bern und der Gemeindepräsident Kurt Zimmermann enthüllten an der Feier den Schriftzug «Holzzentrum Frutigen», der nun zusammen mit dem Schulzentrum Widi von weitem erkennbar ist.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Chaîne des Rôtisseurs tragen ihren Kochfinale auch im 2015 im bzi aus

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Im September kochen vier Finalisten beim Kochwettbewerb von Schweizer Fleisch um den Sieg. Eine Service- und Kochklasse unterstützte das OK und organisierte in Form von einem Projektauftrag das Apèro wie das Bankett nach der Siegerehrung.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2014

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das bzi führte erstmalig als Vorbereitung für die Swiss Skills die bziSkills durch

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              In Anlehnung an die Swiss- und World Skills fanden in Interlaken die bziSkills statt. Die eindrucksvolle Leistungsschau zeigte die Leistungsfähigkeit unserer jungen Lernenden und präsentierte den Besuchern die Vielfalt der Lehrberufe am bzi.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              SwissSkills in Bern

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Ehemalige Lernende des bzi erreichten tolle Erfolge an den SwissSkills in Bern.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Restauration: 2. Rang - Silbermedaille: Christel Martin / Küche: 3. Rang - Bronzemedaille: Noah Bichsel.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kochwettbewerb

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Chaîne des Rôtisseurs führte im Oktober ihren nationalen Kochwettbewerb in den Räumlichkeiten des bzi durch.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Erster Besuch einer Delegation amerikanischer Bildungswissenschaftler

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Eine hochrangige Delegation amerikanischer Bildungswissenschaftler besuchte unter der Leitung von Prof. Dr. Ursula Renold, Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF), das bzi, um einen Einblick in das duale Bildungssystem zu erhalten. Unter Anleitung unserer Lernenden erlebten die Wissenschaftler den Alltag eines Lernenden in der Schweiz.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das bzi verlor seine Abteilung Brückenangebote an die IDM Thun

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Im Zuge der Reorganisation der Brückenangebote im Berner Oberland wurden die berufsvorbereiten-den Schuljahre neu der IDM Thun unterstellt. Mit dem Wegfall der Abteilung Brückenangebote verfügte das bzi neu über zwei Abteilungen: das Bau-Holz-Technik-Center und das Dienstleistungs-Center.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2013

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Entwicklung Einbürgerungstest für den Kanton Bern

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das bzi entwickelte in Zusammenarbeit mit andern Berufsfachschulen den für den ganzen Kanton Bern gültigen Einbürgerungstest. Das Produkt wird im Eigenverlag vertrieben.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2012

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              BZI Studienreise nach Bulgarien

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Holztage Frutigen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Im März wurden am Standort Frutigen die Holztage zum dritten Mal durchgeführt. Thema war die Bildungskette Holz. Erstmals waren aus diesem Grund auch die Forstwarte dabei, welche mit einer Ausscheidung für die Weltmeisterschaft in der Holzhauerei auf sich aufmerksam machten.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Interlakner Gewerbeausstellung IGA

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das BZI nimmt seit anfangs der 80er Jahre in regelmässigen Abständen an der Interlakner Gewerbeausstellung teil. In diesem Jahr steht die Sonderschau Faszination Technik der Berufe der Maschinen Elektro und Metallindustrie im Zentrum.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ZAGG

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Restaurationslernenden erreichten an der ZAGG in Luzern beim Team Challenge-Wettbewerb Spitzenränge.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2011

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Zirkus Knie

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Zirkus macht Schule. Das bzi war im Rahmen einer schulhausinternen Lehrerfortbildung zu Gast beim Zirkus Knie.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Concours National des jeunes chefs rôtisseurs

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Nach 2010 fand auch im 2011 der Concours National des jeunes chefs rôtisseurs im bzi statt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2010

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Talent & Passion

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Im Oktober fand der Concours National des jeunes chefs rôtisseurs statt. Acht nationale Kochtalente kochten für den Einzug in den Weltfinal.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Maurerlernende erstellten Skulpturen für das eidg. Jodlerfest in Interlaken.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              BZI wurde Kompetenzzentrum für Gastroberufe

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Der Berufsschulstandort Thun für die Köche wurde aufgehoben. Der Kochverband absolvierte in der Schulküche den Probelauf für die praktische Prüfung zum/zur Gastronomiekoch/-köchin.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Entwicklung Sprachstandanalyse für den Kanton Bern

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das bzi entwickelte eine Sprachstandanalyse, welche ab 01.01.2011 zur Überprüfung des Sprachstandes bei einbürgerungswilligen Ausländerinnen und Ausländern im ganzen Kanton Bern eingesetzt wurde.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Schliessung des BVS-Standortes in Brienz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Aufgrund von sinkenden Schülerzahlen musste der BVS-Standort Brienz geschlossen werden. Die Schüler/-innen aus dem östlichen Oberland mussten ihr BVS-Jahr neu am Standort Interlaken absolvieren.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2009

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Qualifikationsverfahren (QV) Gastro

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Erstmals fanden am bzi für Koch- und Restaurationsfachleute gemeinsame Abschlussprüfungen statt. Das QV bildete so die Zusammenarbeit in der Praxis ab.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              EVENTO

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Umstellung unserer Schulsoftware auf die kantonale System EVENTO

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Informatiklehrling

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Anstellung des ersten Lehrlings in der Informatik.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das bzi ging auf Studienreise ins Piemont

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2008

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Übernahme der Grundausbildung der Gesundheitsberufe von der Berufsschule für Pflege im Berner Oberland

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Ab 1. August 2008 besuchten 11 Klassen Fachfrau/Fachmann Gesundheit den Unterricht am bzi. Sie wurden in ihrem angestammten Schulhaus beim Spital in Unterseen unterrichtet.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Holztage Frutigen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Impulstage Holz wurden am Standort Frutigen zusammen mit den Verbänden der Oberländer Schreiner und Zimmerleute zum zweiten Mal durchgeführt. Es war eine erfolgreiche Leistungsschau der Berufe im Holzhandwerk.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Renovation alte Säge Leissigen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Bereiche Holz- und Maschinenbau halfen mit, die Säge Leissigen wieder zum Leben zu erwecken. Es wurden das grosse Wasserrad und alte mechanische Teile der Säge neu gefertigt und montiert. Unsere Lernenden halfen in Fronarbeit mit und lernten alte Handwerkskunst aufs Neue schätzen und kennen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Durchführung der zweiten Energietage

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              In Workshops zu Energie- und Umweltthemen vertieften sich Lernende aus allen Berufsgruppen des bzi und des Gymnasiums in aktuelle Themen: umweltfreundliche Technologien, Klimawandel und Nanotechnologie.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2007

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Medaillensegen an der Berufs-WM in Japan

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Von 10 Berner Medaillen an der Berufs-WM in Shizuoka in Japan, konnten sich bzi-Teilnehmer einen ganzen Medaillensatz sichern: Adrian Trachsel, Gold in Mechatronik, Adrian Wenger, Silber als Zimmermann und Beat Schläppi Bronze als Schreiner. Philippe Allenbach brachte als Supplement noch ein sehr gutes Diplom als Automechaniker aus Japan mit.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kursangebot für einbürgerungswilligen Ausländerinnen und Ausländer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das bzi entwickelte ein Kursangebot für einbürgerungswillige Ausländerinnen und Ausländer. Am bzi fanden erstmalig Einbürgerungskurse statt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Zuwachs für die Gastroberufe

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Der Beruf Hotelfachfrau/-mann wurde neu auch am bzi angeboten.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2006

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              BVS und Gymnasium bezogen nach einer kurzen Sanierungsphase das Schulhaus Mittengraben

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Im Rahmen des Schulhaustausches zwischen Kanton Bern und Gemeinde Interlaken wurde das Berufsschulhaus der kaufmännischen Berufe und das Primarschulhaus Mittengraben abgetauscht. So konnte die Sekundarstufe II auf dem Campus bzi – Gymnasium zusammengefasst werden.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Durchführung der ersten Energietage

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das bzi beschäftigte sich gemeinsam mit dem Gymnasium Interlaken in Workshops mit den Herausforderungen des Klimawandels.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Training FC Liverpool

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Training des FC Liverpool auf der Sportanlage des bzi.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2005

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Fusion mit den WirtschaftsSchulen Interlaken-Oberhasli WSIO

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2005 wurde die Fusion der Wirtschaftsschule Interlaken Oberhasli (WSIO) mit dem bzi vollzogen. Ab Start des neuen Schuljahres werden die Klassen in kaufmännischen Berufen und des Detailhandels bei uns unter dem gleichen Dach unterrichtet. Eine 97 jährige Geschichte findet seine Fortsetzung unter dem Dach des Bildungszentrums Interlaken. Der Standort Meringen bleibt trotz der Fusion als einziger Berufsbildungsort im Hasli erhalten.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Brückenangebote

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Aus der Abteilung BVS entstand die Abteilung Brückenangebote, welche im Mittengrabenschulhaus untergebracht wurde.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Erwachsenenbildung am bzi

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Abteilung Weiterbildung des bzi nahm ihren Betrieb auf. Als erste Früchte der fusionierten Schulen konnten folgende Ausbildungen angeboten werden: Technischer Kaufmann, Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen sowie eine Handelsschule.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Holztage Frutigen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Zum ersten Mal fanden in Zusammenarbeit mit den beiden Oberländer Verbänden der Schreiner und Zimmerleute in Frutigen die Holztage statt. Nebst den Freizeitarbeiten der Zimmerleute und Schreiner konnte die Vielfalt der Holzkette bewundert werden.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das Hochwasser  vom 22./23. August traf auch das bzi

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              In der Nacht vom 22. zum 23. August wurde das bzi durch Überschwemmungen stark in Mitleidenschaft gezogen. Es entstand ein Schaden von 5.4 Mio. Franken an Schulhaus, Sporthalle und Aussensportanlage.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das Kollegium des bzi begab sich auf Studienreise nach London

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2004

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Projekt Spitzensport und Berufsschule am bzi

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Unter Mithilfe von Adrian Amstutz und Mike von Grünigen konnte am bzi das Projekt Spitzensport und Berufslehre starten. Ab sofort wurden Sportler am bzi gefördert und speziell betreut.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2003

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Unterstellung der BVS-Klassen des bzi in Spiez an die Schlossbergschule

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Im Zusammenhang mit dem Umzug der Schlossbergschule in die Schulanlage Räumli in Spiez wurden die beiden Klassen BVS neu der Schlossbergschule unterstellt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das bzi erlangte für die Weiterbildung das EduQua-Zertifikat.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              BZI Studienreise in die Cinque Terre

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2002

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Zertifizierung des bzi

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das bzi wurde ISO 9001:2000 zertifiziert.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Entwicklung des ersten integralen Stützkurskonzepts als Pilotschule im Kanton Bern

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Ein integrales Stützkurskonzept wurde am bzi entwickelt und erprobt. In den Folgejahren konnten die Früchte dieser Arbeit geerntet werden. Die Betreuung von Lernenden mit Lerndefiziten wurde verbessert und die Quote von Lehrabbrüchen gesenkt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Arbeitseinsatz Riein 2002-2006

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Unsere Zimmerleute- und Schreinerklassen leisteten wiederkehrende Arbeitseinsätze in Form von Projektwochen in Riein, GR. Eine alte Säge wurde zu einem Ferienheim umgebaut.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Sanierung Kinderheim

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Sanierung eines Kinderheims für die Stiftung Papageno in Rumänien war ein weiterer Beleg für das Engagement der Frutiger Zimmermannklassen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2001

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kantonalisierung BZI

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Im Rahmen der Kantonalisierung von Bildungsinstitutionen des nachobligatorischen Bereichs im Kanton Bern wurde auch das bzi auf den 1. Januar 2001 vom Kanton Bern übernommen. Der Kanton übernahm damit vom Gemeindeverband Berufsschulzentrum Interlaken bzi die Gebäude der ganzen Schulanlage im Baurecht auf sechzig Jahre. Die 29 Gemeinden des östlichen Berner Oberlandes sowie die Gemeinde Frutigen blieben aber Eigentümer von Grund und Boden und könnten so bei allfälligen Bauvorhaben des Kantons Bern auch in Zukunft mitreden.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Angliederung der BVS Schuljahre des Berner Oberlandes an das bzi

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die öffentlichen 10. Schuljahre wurden vom Kanton übernommen und den Berufsfachschulen angegliedert. Neu wurde am bzi eine Abteilung BVS (Berufsvorbereitende Schuljahre) mit 14 Klassen geführt: acht Klassen mit Schwerpunkt in der Allgemeinbildung, drei Klassen mit Schwerpunkt im praktischen Unterricht und eine Klasse mit Schwerpunkt in der Integration. Die Klassen verteilten sich im Berner Oberland auf die Standorte Brienz (2 BSA), Interlaken (3 BSA, 1 BSP, 1 BSI), Frutigen (2 BSA, 1 BSP), Spiez (2 BSA) und Zweisimmen (2 BSA).

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              «Phänomenal Weltrekord» mit den Frutiger Schreinerklassen in Spiez

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Frutiger Schreinerklassen schafften den Eintrag ins Guinnessbuch: 1 092 m Sitzbänke wurden von den Lernenden erstellt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Oberländerhilfe für die Schreinerschule in Sibiu (Siebenbürgen, ROM)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Maschinen für über CHF 200 000 wurden aus dem ehemaligen Kurslokal der Schreiner in Thun nach Rumänien transportiert und vor Ort installiert und in Betrieb genommen. Schreinerlernende aus Frutigen leisteten in ihrer Freizeit einen wesentlichen Beitrag dazu.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2000

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Pilotkurse Holz- und Maschinenbau

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Durchführung erster Pilotkurse in den Bereichen Holz und Maschinenbau in C-Technologie (CAD und CNC) am bzi.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1999

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Empfang von Nationalratspräsident und alt Rektor Hanspeter Seiler

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Am 8. Dezember fand der Empfang von Nationalratspräsident und alt Rektor Hanspeter Seiler am bzi statt. Die ganze Schule präsentierte sich der breiten Öffentlichkeit von der besten Seite.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Pilotkurse Holz- und Maschinenbau

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Erste Blockbau- und Kreativsägekurse wurden sehr erfolgreich auf dem Flugplatz in Frutigen durchgeführt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Das bzi bot erstmal Kurse in Holz, Metall, Elektro, Schweisserei und Gift für dasArbeitslosenprojekt (ALP) an.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              WirtschaftsSchulen Interlaken-Oberhasli WSIO

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Umbenennung der Kaufmännische Berufsschule Interlaken-Oberhasli in WirtschaftsSchulen Interlaken-Oberhasli WSIO.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Humanitärer Einsatz Ermensee

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Erster humanitärer Einsatz einer Zimmermannsklasse aus Frutigen in Ermensee, LU. Unsere Lernenden bauten einen 20 x 20 m grossen Pavillon für die Caritas.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1998

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Neuer Rektor

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Ernennung von Urs Burri zum Rektor und Nachfolger von Hanspeter Seiler.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Schulen ans Netz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              bzi ans Netz. Sowohl im Unterricht als auch in der Mediothek war der Zugang zum Internet ab dem 01.08.1998 gewährleistet.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              BZI Studienreise nach Bratislava

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1997

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Anschluss der Gewerbeschule Frutigen ans bzi Interlaken

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Gewerbeschule Frutigen wurde per 01.08.1997 ans bzi Interlaken angegliedert. Als Folge wurde der Schreinerberuf im Berner Oberland nur noch in Frutigen unterrichtet.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Berufsschulorganisation

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das bzi und damit die Region Berner Oberland Ost verloren folgende Berufe: Coiffeur, Elektroniker, Hochbauzeichner, Sanitärmonteur. Die Schreiner wurden an der neu angeschlossenen Gewerbeschule in Frutigen unterrichtet.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Kaufmännische Berufsschulen in Frutigen und Spiez wurden der Wirtschaftsschule Thun angegliedert und die Standorte aufgehoben.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Zusammenschluss der Kaufmännischen Berufsschulen Meiringen und Interlaken

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Zusammenschluss der Kaufmännischen Berufsschule Meiringen mit der Kaufmännischen Berufsschule Interlaken unter dem Namen Kaufmännische Berufsschule Interlaken-Oberhasli.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1996

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Aufbau IBW Swiss Team für Zimmerleute

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Der Aufbau IBW Swiss Team (internationaler Berufswettbewerb) für Zimmerleute an der Gewerbeschule Frutigen wurde in Angriff genommen. Ein erster Erfolg in der Zusammenarbeit von Schule und Verband war der Europameistertitel von Werner Zumkehr, Frutigen, an der Europameisterschaft in Friedrichshafen. Es sollten noch viele erfolgreiche Teilnehmer an internationalen Wettbewerben Medaillen für die Zimmerleute nach Haus bringen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Bezug des neuen Berufsschulhauses an der Oberen Bönigstrasse 21 in Interlaken

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das Ende der Provisorien. Die bzi Familie zog unter ein Dach. Die alten Berufsschulstandorte auf dem Bödeli (Mühle Unterseen, Alpenstrasse Interlaken, Gymnasium, Pavillon in Matten) wurden unter einem Dach zusammengefasst.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Erster Zimmerei-Vorarbeiterkurs im Berner Oberland

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Der erste Zimmerei- Vorarbeiterkurs im Berner Oberland wurde an der Gewerbeschule in Frutigen erfolgreich durchgeführt. Während zwei Kurswintern wurden die Teilnehmer auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe als Vorarbeiter im Holzbau vorbereitet.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1994

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Lehrerschaft machte eine Studienreise Gatt/WTO nach Genf.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1993

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Spatenstich zum Neubau des bzi an der Oberen Bönigstrasse 21 in Interlaken

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Am 4. November erfolgte der lang ersehnte Spatenstich des Neubaus bzi.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Gründung Lehrerrat bzi

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1992

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Ernennung von Hanspeter Seiler zum Rektor und Nachfolger von Heinz Egli.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1991

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              100-Jahr-Feier der Berufsschule Interlaken

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Am 21.09.1991 fand die 100-Jahr-Feier der Berufsschule Interlaken im Kirchgemeindehaus in Matten statt. Der offizielle Anlass mit geladenen Gästen und einer Berufsschulpräsentation wurden von einem «Stiftefescht» sowie einem Open Air Konzert im Bödelibad abgerundet.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Gesundheitswoche und AIDS-Prävention

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das bzi führte seine erste Gesundheitswoche durch. Auch die AIDS-Prävention wurde Thema für die Berufsschule. Dr. med. B. Horn engagierte sich wiederkehrend ab diesem Jahr dafür, den Berufsschüler/-innen die Problematik AIDS sowie die Fragen rund um die Gesundheit im Alltag näher zu bringen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1990

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Elektronikerklasse

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Nach jahrelangem Ringen konnte erstmals am bzi für das Berner Oberland eine Elektronikerklasse eröffnet werden.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1989

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Spätsommerschulbeginn

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Auch in der Berufsschule wurde auf den Spätsommerschulbeginn umgestellt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Lehrpersonen bildeten sich in einer Studienwoche in Habkern weiter

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1988

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Durchführung obligatorischer Turnunterricht nach einer langen Phase von Provisorien für alle Klassen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Neues Kursangebot

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Am bzi wurden die BMS- und HF-Vorbereitungskurse eingeführt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Die erste Weiterbildungsklasse (WBK) wurde in Frutigen geführt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1987

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Führung einer Werkjahrklasse

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das zweite «Stiftefest» wurde in den Räumen des bzi durchgeführt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das Kollegium ging auf Studienreise ins Elsass

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1986

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Erstmalige Zumietung von Schulraum auf dem Mühleareal

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1985

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die erste CNC-gesteuerte Drehbank wurde am bzi eingeführt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1984

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Informatikunterricht

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Erste Gehversuche mit Informatik im Berufsschulunterricht fanden statt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Erste Lehrtochter wird auf dem Schulsekretariat beschäftigt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Stiftefest

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das erste «Stiftefest» mit Disco, Lifemusic und Barbetrieb wurde zu Gunsten des Neubaus bzi veranstaltet.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1983

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Lehrlingssporttage

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die ersten Lehrlingssporttage fanden unter dem Patronat des SBKB (Schweizerischer Baukader Verband) statt. Eine langjährige Tradition von Sommer- und Wintersporttagen wurde begründet.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1981/1982

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Eingliederung des Schulhotels Regina-Matten als Abteilung in die bzi Familie

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Der Schulbetriebe wurde im Wintersemester 1981/1982 aufgenommen. Zwei Berufe wurden ausgebildet: HOFA (Hotelfachangestellte) und SEFA (Servicefachangestellte).

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das Zeitalter der Fotokopien begann auch für das bzi. Der erste Fotokopierer wurde angeschafft

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Interlakner Gewerbeausstellung IGA

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das bzi nahm an der Interlakner Gewerbeausstellung IGA mit einer Sonderschau zur Berufsausbildung teil.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1980

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Neuer Rektor

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Ernennung von Heinz Egli zum Rektor und Nachfolger von Hermann Jost.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Umbenennung der Gewerbeschule in Berufsschulzentrum Oberland Ost bzi

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Gründung des Gemeindeverbands «Berufsschulzentrum Region Oberland-Ost bzi». Die 29 Gemeinden der Amtsbezirke Interlaken und Oberhasli schlossen sich zum Gemeindeverband «Berufsschulzentrum Region Oberland-Ost in Interlaken» zusammen. Zweck war der Bau einer neuen Schulanlage für Berufsschülerinnen und -schüler. Die Baukommission nahm ihre Arbeit auf. Bis zum Bezug des Neubaus an der Oberen Bönigstrasse 21 in Interlaken sollte es noch 16 Jahre dauern.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1974

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Obligatorischer Turnunterricht für Lernende an Gewerbeschulen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Der obligatorische Turnunterricht wurde an der Gewerbeschule Interlaken in verschiedenen Turnhallenaufgenommen. Nicht alle Klassen konnten berücksichtigt werden.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1973

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Aufhebung der Gewerbeschule Spiez

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Gewerbeschule Spiez wurde aufgehoben. Verschiedene Klassen wurden der Gewerbeschule Interlaken zugeteilt. Die Platznot wurde so akut, dass die Gewerbeschule Gastrecht im neu erstellten Gymnasium erhielt und einen Pavillon an der Waldeggstrasse beziehen musste. Erstmals wurde von einem Neubau gesprochen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1972

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Berufsschulorganisation

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Gestützt auf das neue Bundesgesetz über die Berufsbildung erfolgte eine Neuregelung der Zuteilung der verschiedenen Lehrberufe an die oberländischen Gewerbeschulen. Das neue Gesetz verlangte unter anderem «reine» Berufsgruppen. Verschiedene Berufsgruppen wurden der Gewerbeschule Thun zugewiesen, beispielsweise Maler, Metzger, Bäcker, Bauspengler und Damenschneiderinnen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1969

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Internationale Berufswettbewerbe

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Erste Teilnahme an den Internationalen Berufswettbewerben (IBW) durch Lernende der Gewerbeschulen Frutigen und Interlaken.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1967

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Pflichtstundenzahl für Lehrpersonen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Pflichtstundenzahl für hauptamtliche Lehrer betrug 30 Wochenstunden zu je 50 Minuten Dauer. Früher dauerte eine Wochenstunde 60 Minuten.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1965

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Reduktion von 38 Lehrberufen an der Gewerbeschule Interlaken auf nur noch 15 Berufe

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Mit dem neuen Bundesgesetz über die berufliche Ausbildung von 1965 und dem kantonalen Nachfolgegesetz wurden wesentliche Verbesserungen in der Berufswahlausbildung geschaffen. Beispielsweise das Führen reiner, möglichst lehrjahrgerechten Berufsklassen sowie die Aufhebung der Sammelklassen mit verschiedenen Ausbildungsrichtungen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1964

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Renovationsarbeiten an der Casa Henri Dunant in Varazze

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Lehrlinge unserer Schule waren zusammen mit ihren Hauptlehrern an den Renovationsarbeiten an der Casa Henri Dunant in Varazze beteiligt. Sie opferten dafür ihre 14-tägigen Ferien.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1963

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Aufhebung des Standortes der Gewerbeschule Meiringen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Der Standort der Gewerbeschule Meiringen wurde aufgehoben und die Lehrtöchter und Lehrlinge der Gewerbeschule Interlaken zugeteilt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1960

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Durchführung der ersten interkantonalen Fachkurse für Köche und Kellner

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Gewerbeschule führte erstmals interkantonale Fachkurse für Köche und Kellner in Saisonbetrieben durch. Damit wurde auch Interlaken zum gewichtigen Standort in der Ausbildung des schweizerischen Gastgewerbes.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Sekretärin

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Zeit wurde reif, eine erste, halbtagsweise beschäftigte Sekretärin, Frau Heidi Lustenberger, anzustellen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Erster Hellraumprojektor wurde für den sagenhaften Betrag von CHF 3 500 beschafft!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1959

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Bezug des neuen Berufsschulhauses an der Alpenstrasse

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das neue Berufsschulhaus an der Alpenstrasse in Interlaken konnte bezogen werden und trotzdem herrschte immer noch Raumnot.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1954

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Ernennung von Hermann Jost zum Rektor der Gewerbeschule Interlaken

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 397 Lernende besuchten 1954 den Unterricht an der Gewerbeschule.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 29 Berufe wurden unterrichtet, 20 Klassen im Halbtages- und 10 im Ganztagesunterricht

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 3 Hauptamtlehrer und 32 Nebenamtlehrer bildeten den Lehrkörper der Schule

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 1954 betrugen die Ausgaben für den Unterrichtsbetrieb in der Jahresrechnung CHF 105 000.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1953

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              600 Jahre Bern im Schweizerland

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Schülerinnen und Schüler und die Lehrerschaft nahmen am Umzug «600 Jahre Bern im Schweizerland» quer durch Interlaken teil.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Wahl des ersten hauptamtlichen Metallfachlehrers, Herrn H. Straubhaar.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1952

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Schulgeld

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das Schulgeld pro Schüler betrug CHF 90 pro Jahr. Davon wurden CHF 5 für die schulärztliche Untersuchung eingesetzt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1951

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Gewerbeschule führte das Fach «Lebenskunde» ein.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Auf Anregung von Aufsichtskommissionspräsident Burkhalter wurde das Fach «Lebenskunde» in der Gewerbeschule eingeführt. Es wurde festgestellt, dass bei den Lehrtöchtern und Lehrlingen in sexueller Hinsicht eine gewisse Leichtfertigkeit einzureissen drohte. Die Geburtsstunde der Lebenskunde machte die Gewerbeschule Interlaken zum Pionier auf diesem Gebiet im Kanton Bern.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1948

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Telefonanschluss für die Gewerbeschule

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Vorsteher Flückiger erhielt einen eigenen Telefonanschluss für sein Büro. Nur das Material musste bezahlt werden, da das damalige Licht- und Wasserwerk die Arbeiten gratis ausführte.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1946

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Pestalozzigedenkfeier

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Pestalozzigedenkfeier, wurde unter der Leitung von Vorsteher Flückiger gemeinsam mit der Kaufmännischen Berufsschule in der Kirche Unterseen durchgeführt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Erste Freifachkurse

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Gewerbeschule Interlaken bot erste Freifachkurse in Zeichnen, Buchhaltung und Rechtskunde für Lernende und Ausgelernte an, dies allerdings nur im Wintersemester.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1945

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Wahl der ersten beiden hauptamtlichen Lehrpersonen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Herman Jost, dipl. Gewerbelehrer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Hans Straub, Architekt HTL

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Gründung der Kaufmännischen Berufsschule Meiringen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Daten zur Kaufmännischen Berufsschule Interlaken

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Die Kaufmännische Berufsschule belegte während des ganzen Jahres ein einziges Schulzimmer im Sekundarschulhaus Interlaken. Der Unterricht wurde von 63 Kaufleuten und 28 Verkäuferinnen besucht.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Der Schreibmaschinen-Unterricht wurde in Halbklassen durchgeführt, da zu wenige Maschinen vorhanden waren (Bestand 14 statt 24 Maschinen).
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 362 freiwillige Kursbesucher wurden in Englisch, Französisch, Italienisch, Maschinenschreiben, Stenografie, höherer Buchhaltung, Kontokorrentlehre sowie Volkswirtschaft unterrichtet.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Schulberichte vermeldeten, dass abgesehen von den sehr störenden Absenzen von Lernenden im Landdienst der Schulbesuch als gut bezeichnet werden durfte. Die Verlegung der Geschäftsferien in die Schulferien wurde nach und nach üblich.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1944

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Protokollauszüge der Aufsichtskommissionssitzung vom 14. Oktober 1944

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Die Aufsichtskommission wird beauftragt, zwei hauptamtliche Stellen zu schaffen. Sowohl eine für den allgemeinbildenden und den fachkundlichen Bereich.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Die Drechsler- und Kleinschreiberlehrlinge verlangen, dass sie den Unterricht an der Gewerbeschule in Interlaken besuchen dürfen, weil sie dort mehr lernen würden als in der Filialschule in Brienz.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Der Unterricht in der der Gewerbeschule Meiringen, ebenfalls eine Filiale, verläuft zur Zufriedenheit.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1930

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Aus der Handwerkerschule wurde die Gewerbeschule Interlaken

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das Bundesgesetz vom 26. Juni 1930 bringt eine gewaltige Umstellung für die Handwerkerschulen. Der Unterricht darf im ganzen Kanton Bern nicht mehr an Abenden stattfinden.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Als erster hauptamtlicher Schulleiter wurdeTellspielgründer August Flückiger angestellt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Die Handwerkerschule genoss Gastrecht im Sekundarschulhaus Interlaken

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 395 Lernende besuchten 1930 den Unterricht

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Unterrichtet wurde in gemischten Klassen, verschiedene Jahrgänge und Berufe wurden gemeinsam unterrichtet.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1919

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Schulrechnung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Schulrechnung von Kassier F. Klossner wies für die Handwerkerschule Einnahmen von CHF 10 636.30 und Ausgaben von 10 099.10 aus. Der Aktivsaldo betrug CHF 537.20.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1909

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Gründung der Handwerkerschule Frutigen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              In Frutigen wurde vom Handwerker- und Gewerbeverein die Handwerkerschule Frutigen gegründet. Am 20. Oktober 1909 fand im Erdgeschoss des Primarschulhauses Oberdorf die erste Unterrichtssequenz statt. Nur wer nicht mehr als drei Kilometer vom Schulhaus entfernt die Lehre absolvierte, konnte zum Schulbesuch verpflichtet werden. Unterrichtet wurde nachmittags oder abends, ab 1920 auch im Säli des Restaurants «Leist».

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1907

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Gründung der Kaufmännischen Schule in Interlaken.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Im Gründungsjahr 1907 wurden 18 kaufmännische Angestellte ausgebildet.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Das Schulbudget betrug CHF 5 309.35, die Kosten pro Schüler beliefen sich auf ca. CHF 295.00.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1892

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Bezug eines eigenen Unterrichtslokals durch die Handwerkerschule

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Unterrichtszeiten wurden auf Montagabend und Mittwochnachmittag verschoben. Die Beurlaubung von Lernenden für den Berufsschulbesuch war ein für diese Zeit mutiges und vorwärts gerichtetes Zeichen. Die Schulrechnung von Kassier F. Klossner wies für die Handwerkerschule im 19. Jahrhundert ein Budget von ca. CHF 10 000 aus.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1890/1891

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Gründung der Handwerkerschule Interlaken

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Am 24. Dezember 1890, dem letzten Sonntag im Jahr, gründeten 124 Meister im Café Gysi in Unterseen einen örtlichen Gewerbeverein, der als Hauptzweck die Errichtung einer Handwerkerschule beinhaltete. Die Handwerkerschule Interlaken nahm im Frühjahr 1891 ihren Betrieb auf.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Der Unterricht war freiwillig und fand am Sonntagmorgen und am Mittwochabend statt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Bundessubventionen von CHF 800 und CHF 500 wurden gesprochen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 20 Schüler wurden in Freihandzeichnen, 30 in technischem Zeichnen und 45 in Buchhaltung, Geschäftsaufsatz und Rechnen unterrichtet.



                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Schulrat des Bildungszentrums Interlaken

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Verordnung über die Berufsbildung, die Weiterbildung und die Berufsberatung (BerV) regelt in den Artikeln 40 und 41 Aufgaben, Rechte und Pflichten des Schulrates.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Vertreterinnen und Vertreter aus den Branchen, Wirtschaft, Politik, Kultur sowie aus den Regionen des Berner Oberlandes stehen uns mit ihrem wertvollen Rat zur Seite.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Der Schulrat

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • berät die Schulleitung in der strategischen Ausrichtung der Schule und hat ein Antragsrecht,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • beantragt bei kantonalen Schulen dem Mittelschul- und Berufsbildungsamt die Anstellung der Schulleitung,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • berät die Schulleitung in Personalfragen, bei der Behandlung von Disziplinarfällen sowie bei anderen Problemen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • nimmt die Aufgaben gemäss der Lehreranstellungsgesetzgebung wahr,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • fördert und unterstützt den Kontakt zwischen der Berufsfachschule und ihrem Umfeld und f unterstützt die Schulleitung bei der Rekrutierung von Praktikumsbetrieben, soweit die Schulleitung dafür verantwortlich ist.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Der Schulrat des bzi besteht aus folgenden Mitgliedern:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Barbara Josi, Präsidentin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Beat Kohler, Vizepräsident
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Lester Gosset, Mitglied
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Yvonne Kehrli, Mitglied
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Christof Pieren, Mitglied
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Andreas Ritschard, Mitglied
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Heidi Schläppi, Mitglied
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Ernst Meier, Sekretär
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Reto Zumbrunn, Vertreter Konvent
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Kenechukwu Angel-Simon Okaside, Vertretung Lernende
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Nils Hirschi, Vertretung Lernende


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Downloads

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Termine Schulrat

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Gemeindeverband Berufsschulzentrum Interlaken

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Der Gemeindeverband Berufsschulzentrum Interlaken ist ein Gemeindeverband im Sinne des kantonalen Gemeindegesetztes. Er verwaltet, die im Grundbuch eigetragenen Grundstücke. Er fördert die Bildungsangebote im Einzugsbereich seiner Mitglieder.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Folgende Einwohnergemeinden sind Mitglied des Verbandes:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Beatenberg, Bönigen, Brienz, Brienzwiler, Därligen, Frutigen, Grindelwald, Gsteigwiler, Gündlischwand, Guttannen, Habkern, Hasliberg, Hofstetten, Innertkirchen, lnterlaken, lseltwald, Lauterbrunnen, Leissigen, Lütschental, Matten, Meiringen, Niederried, Oberried, Ringgenberg, Saxeten, Schattenhalb, Schwanden, Unterseen und Wilderswil

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Der Vorstand besteht mit seiner Präsidentin oder seinem Präsidenten aus drei Personen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Aktuelle Zusammensetzung:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Andreas Oberli, Präsident
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Beat Bucher, Vorstandsmitglied
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Franz Christ, Vorstandsmitglied
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Vreni Grossmann, Geschäftsführerin

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Auf Wunsch können die aktuelle Rechnung und das Budget bei der Geschäftsführerin angefordert werden.



                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Downloads

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Sitzungstermine Gemeindeverband 2022
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Protokoll Delegiertenversammlung 2021
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              OgR
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Präsentation Ernst Meier vom 24. Juni 2021
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Leitbild Gemeindeverband
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Bildungszentrum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Interlaken
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Eine Institution des Kanton Bern
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kontakt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Bildungszentrum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Interlaken bzi
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Obere Bönigstrasse 21
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              3800 Interlaken

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              T 033 508 48 48
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Zertifikate

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Impressum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Berufsbildung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Bau / Elektro
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Gastronomie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Gesundheit und Soziales
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Holz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Technik
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Wirtschaft
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • ABU
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • BMS 2 (EA)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Sport
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Freifachkurse
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Stütz- und Förderangebote
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Nachteilsausgleich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Ausbildung INSOS-PrA
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Laufbahnberatung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Praxisberatung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • MOVEbzi
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Weiterbildung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Vorbereitung Grundbildung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • Erwachsenenbildung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Einbürgerung & Bewilligung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • Stundenplan
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • Ferienplan
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • Call
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • BZI
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Organisation
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Qualität
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Jahresbericht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Chronik
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Schulrat
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Gemeindeverband
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Services
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Unterricht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Verwaltung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Informatik
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Vermietung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Standorte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Übersicht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Interlaken
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Interlaken MG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Unterseen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Frutigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Meiringen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Mensa
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Aktuell
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • News
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Galerie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • 2023
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • 2022
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • 2021
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • 2020
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Archiv
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Videos
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • bzi-Verein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • offene Stellen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Kontakt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      •    Facebook

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Suche