Sportunterricht
Am bzi wird mit einem modern gelebten Sportunterricht die Grundlage für eine positive Entwicklung des individuellen Bewegungs- und Gesundheitsverhaltens geschaffen. Der Berufsschulsport will die Lernenden mit Leistungs- und Erlebnisaspekten an eine anhaltende und gesundheitswirksame Bewegungskultur heranführen. Die Lernenden profitieren dabei von einer zeitgemässen Infrastruktur mit modernen Sporthallen, Fitnessmöglichkeiten (Interlaken), Aussensportanlagen mit vielen Sportangeboten.
Die Inhalte des Sportunterrichts orientieren sich am aktuellen Rahmenlehrplan des Bundes und sind im Schullehrplan Sport bzi festgehalten.
Der Schullehrplan Sport bzi ist verbindlich. Lernende werden zukünftig - ab August 2017 einlaufend mit den ersten Lehrjahren - eine kompetenzorientierte Note im Fach «Sport» erhalten.
SPORT IST IM TREND…
Am bzi wird ein moderner Sportunterricht praktiziert und gelebt. Damit schaffen wir die Grundlage für eine positive Entwicklung des individuellen Bewegungs- und Gesundheitsverhaltens.
SPORT MACHT SPASS…
Unser Berufsschulsport will die Lernenden mit einer Kombination aus Leistungs- und Erlebnisaspekten sowie spielerischen Komponenten an eine langfristige Bewegungskultur heranführen.
SPORT IST UNS WICHTIG…
Unsere Lernenden profitieren dabei von einer zeitgemässen Infrastruktur mit modernen Sporthallen, Fitnessmöglichkeiten zu Ausbildungszecken (Interlaken), weitläufigen Aussensportanlagen und mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Sportarten.
SPORT BRINGT UNS ZUSAMMEN…
Der Sportunterricht bildet den idealen Rahmen zur Förderung von sozialen Prozessen und zur Ausbildung der Selbstkompetenz der Lernenden.
SPORT BILDET UNS…
Das Erleben von Ausdauer, Wille, Sieg und Niederlage ist im Sportunterricht hautnah und beispielhaft zu erleben und wirkt sich weit über die Sporthalle bis in den Arbeitsalltag aus.
Wir freuen uns auf dich!
Sport- und Bewegungsanlässe
bzi-Challenge
In verschiedenen, klar vorgegebenen Sport- und Bewegungssituationen kannst Du Dich mit anderen aus dem bzi in Klassenchallenges vergleichen. Nimmst Du die Herausforderung an?
Aktuelle Challenge: 5000-Meter-Lauf
Der 5000-Meter-Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik – die kürzeste Distanz von drei olympischen Disziplinen auf der Langstrecke. Zu laufen sind zwölfeinhalb Stadionrunden. Der Start erfolgt am 200-Meter-Punkt der Stadionrunde, also vor der Kurve zur Zielgeraden.
Aktueller Weltrekord 5000-Meter-Lauf bei den Männern:
12:37.35, Kenenisa Bekele, Aethiopien (31.05.2004, Hengelo)
Challenge: Die Klasse absolviert die 5000 m in einer Staffel. Die Lernenden rennen nacheinander und übergeben sich nach jeweils 100 Meter einen Stab. Wer gerannt ist, positioniert sich - gleiche Reihenfolge wie nach dem ersten Lauf - noch einmal, bis die 5000 m zurückgelegt sind. Start ist bei der 200-Meter-Marke.
Welche Klasse schafft es, den Weltrekord über 5000 m zu brechen?
Bestzeit Klasse bzi:
1. Rang: 08.06.2018 / Integro B / 17:02.27 / Sabrina Giacometti
2. Rang: Datum / Klasse / Zeit / Sportlehrer
3. Rang: Datum / Klasse / Zeit / Sportlehrer