Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau EFZ
Detailhandelsfachleute beraten und bedienen die Kundinnen und Kunden und stellen ein optimales Warenangebot bereit. Mit umfassenden Branchenkenntnissen übernehmen sie weitere Aufgaben wie die Sortimentsgestaltung und die Warenbewirtschaftung. Sie erhalten während ihrer dreijährigen Grundbildung in einem der beiden Bereiche Beratung oder Bewirtschaftung vertiefte Kenntnisse. Sie können die Grundbildung in zahlreichen Branchen absolvieren. Mit sehr guten Leistungen in der Schule kann zusätzlich die Berufsmaturität erworben werden.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Anforderungen
- Abgeschlossene Volksschule
- Freude am Kundenkontakt
- Interesse an der Branche
Berufsbild Detailhandelsfachmann EFZ Sportartikel
Berufsbild Detailhandelsfachmann EFZ Nahrungs- und Genussmittel
Berufsverbände
Berufsmaturität
Berufsmittelschule: Es besteht die Möglichkeit, die Berufsmittelschule zu besuchen und die Berufsmatura zu erwerben. Die Berufsmatura kann auch erst nach der beruflichen Grundbildung absolviert werden (Voll- oder Teilzeitschulen).
BM 1 und BM 2 im Berner Oberland:
Berufsbildungszentrum IDM - gewerbliche Berufe
Wirtschaftsschule Thun WST - kaufmännische Berufe
Vorbereitung BM und HF - Erweiterte Allgemeinbildung - am bzi
Weiterbildung
- Detailhandelsspezialist/-in, die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis
- Detailhandelsmanager/-in, die Höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom